Wintergoldhähnchen Regulus regulus

back button

Wintergoldhähnchen Regulus regulus

Das nur 5 g schwere Wintergoldhähnchen ist der kleinste Vogel Europas und hat als „Winzling“ wenig Feinde: Sperlingskauz oder Sperber suchen sich größere Beute. So klein zu sein, bringt aber auch Nachteile mit sich, denn damit sein Energiehaushalt stimmt, muss ein Goldhähnchen nahezu pausenlos Nahrung suchen. Besonders während der langen, kalten Winternächte „verheizt“ es bis zu 1/4 seines Körpergewichtes! In kalten Nächten rücken daher die sonst so unverträglichen Wintergoldhähnchen mitunter eng zusammen. Es wird „gekuschelt“ und somit Energie gespart!

Auch die Bildung eines Eies ist für ein Goldhähnchen ein außergewöhnlich energetischer Kraftakt. Ein Ei wiegt fast 1 g, also rund ein Fünftel des Körpergewichtes! Wie schwer das Weibchen daran trägt, erkennt man, dass es am Abend vor der Eiablage kaum noch fliegt und sich nur noch hüpfend auf den Ästen fortbewegt. Da ein Gelege 8 – 12 Eier haben kann, legt das Weibchen gut das zweifache seines Eigengewichts – eine wahre Titanenleistung dieses Vogelzwergs!