Wölfe leben im Rudel mit strenger Hierarchie, getrennt nach Männchen und Weibchen. Das Gruppenleben ermöglicht eine bessere Revierverteidigung und die Jagd auf große Beute (Rothirsch, Elch, Wildschwein, Nutztiere). Nur das ranghöchste Paar sorgt für Nachwuchs. Die übrigen Rudelmitglieder beteiligen sich an der Aufzucht.
Der Wolf ist die Stammform aller Hunderassen. Bereits in der Altsteinzeit erfolgte die Domestikation. In Mitteleuropa wurde der Wolf im 18./19. Jh. ausgerottet. Seit wenigen Jahren wandern einzelne Tiere aus dem Apennin, Italien in Richtung Schweiz, von Slowenien nach Österreich und aus Polen nach Deutschland.
Keine andere Tierart wird bis heute so unterschiedlich und oft falsch beurteilt wie der Wolf. Bis ins 20. Jh. wurden Wölfe in Wolfsgruben gefangen und getötet. Im Alpenzoo zeigen wir die naturgetreue Nachbildung einer solchen noch existierenden, aber nicht mehr genutzten Wolfsgrube aus Osttirol. Wenn die Kirchenglocken von Innsbruck läuten, beginnen die Wölfe im Alpenzoo mit ihrer „Telekommunikation“, dem weithin hörbaren Geheul.