Der Schneehase lebt in der arktischen Tundra und in den Alpen über der Baumgrenze. Das erfordert spezielle Anpassungen, wie z.B. große, dicht behaarte Pfoten mit spreizbaren Zehen („Schneeschuhe“). Stundenlanges „Ruhen“, mit offenen Augen, hilft Energie sparen und dient als Schutz vor Feinden. Dieses Verhalten ist auch unter Gehegebedingungen typisch. Erst nachts werden Schneehasen aktiv. Des weiteren dient das weiße Winterfell als „Daunenjacke mit Tarnkappe“. Die braunen Farbstoffe im Sommerhaar sind durch Luft ersetzt und bieten so bessere Kälteisolierung. Die Ohrspitzen bleiben stets schwarz.
Schneehasen erzeugen im Blinddarm mit Hilfe von Bakterien einen besonderen Kot, der gegenüber dem normalen Darmkot die 4 – 5fache Menge an Nährstoffen enthält. Nach dem Ausscheiden werden die Kotpillen neuerlich geschluckt und so nochmals verwertet. Diese(r) „Energizer–ko(s)t“ ist für Hasen lebenswichtig.