Luchs Lynx lynx

back button

Luchs im Winter EO 1 bearb

Pinselohren und Stummelschwanz machen den Luchs unverwechselbar. Lichtempfindliche Augen und feines Gehör ermöglichen auch bei Nacht die Jagd. Auf ca. 300 m erkennt der Luchs einen Hasen, ein Reh auf etwa 500 m Entfernung. Mit großen, schneeschuhartigen Tatzen sinkt er auch bei geschlossener Schneedecke kaum ein. Rehe sind seine Hauptbeute, Schafe auf den Weiden werden hingegen kaum gerissen. Der tägliche Nahrungsbedarf liegt bei etwa 1 – 1,5 kg Fleisch.

Als Einzelgänger benötigt der heimliche Waldbewohner ein Revier von etwa 100 km2 Größe. Nur während der Paarungszeit (Ranz) Ende Februar kommen die Partner zusammen. Dann hört man die Revierlaute des Katers, auch im Alpenzoo.
Anfang des 20. Jh. war der Luchs im Alpenraum zur Gänze ausgerottet. Nach Wiederansiedlungen ab 1970 in der Schweiz, Slowenien und Österreich leben heute rund 120 Luchse in den Alpen.