Braunbär Ursus arctos

back button

Ander Kirchmayer wettbewerb

Das größte Landraubtier ist ein Allesfresser und ernährt sich überwiegend von Pflanzen. Tierische Beute macht dagegen nur ein 1/3 aus. Bären halten Winterruhe und bekommen im Winterlager ihre Jungen. Diese sind bei der Geburt etwa rattengroß und wiegen nur 300 g. Nach 3 Monaten verlassen sie mit der Mutter erstmals die Höhle. Im 3. Lebensjahr löst sich die Bärenfamilie auf. Die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen und leben als Einzelgänger.

In Österreich leben etwa 25 Bären im Grenzgebiet von Niederösterreich zur Steiermark und in Kärnten. Aus dem Trentino, Italien wandern sie vereinzelt nach Tirol ein (z.B. JJ1 alias „Bruno“, 2006). Der WWF betreut ein Bären - Schutzprogramm, denn Österreich ist Bärenland! Während Bären im Freiland Menschen meiden, sind sie im Zoo nicht scheu. Tierpfleger dürfen das Gehege zur Reinigung nur betreten, wenn die Tiere im Bärenhaus verwahrt sind. Ein direkter Kontakt könnte tödlich sein!